Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 14. Januar 2025

Medien

Das Kommunikationsteam des BWL ist zuständig für alle Medienanfragen zur wirtschaftlichen Landesversorgung.

Medienmitteilungen

21. Januar 2025

Spitze der wirtschaftlichen Landesversorgung: Bundesrat Guy Parmelin setzt Findungskommission ein

Bundesrat Guy Parmelin hat für die Suche einer neuen Spitze der wirtschaftlichen Landesversorgung und des Bundesamtes für wirtschaftliche Landesversorgung eine Findungskommission eingesetzt. Die Kommission wird geeignete Kandidaturen evaluieren und dem Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorlegen. Die Wahl wird durch den Bundesrat erfolgen.

13. Dezember 2024

Massnahmenkatalog in einer Strommangellage wird mit Angebotslenkung ergänzt

Der Bundesrat lenkt in einer Strommangellage nicht nur den Verbrauch der noch vorhandenen Energie, sondern bewirtschaftet auch das verbleibende Angebot. Er hat am 13. Dezember 2024 die Modalitäten einer zentralen Bewirtschaftung des Angebots an elektrischer Energie in die Vernehmlassung geschickt. Diese dauert bis zum 28. März 2025. Der Verordnungsentwurf regelt Zuständigkeiten, Abläufe und Vergütungen im Fall einer Angebotslenkung.

6. Dezember 2024

Versorgungsstörungen bei lebenswichtigen Tierarzneimitteln besser sichtbar machen

Tierarzneimittel sind gleichermassen von Versorgungsschwierigkeiten betroffen wie Arzneimittel für Menschen. Deshalb ist es wichtig, dass die Akteure in der Tiermedizin rechtzeitig über Störungen informiert sind. Der Bundesrat hat am 6. Dezember 2024 das WBF beauftragt, die freiwilligen Bemühungen der Industrie zu beobachten, Versorgungsprobleme digital zu erfassen und transparent zu machen. Ende 2026 will der Bundesrat Bilanz ziehen und über das weitere Vorgehen entscheiden.

6. Dezember 2024

Beschränkung für Wirkstoff Alteplase wegen anhaltender Mangellage nochmals verlängert

Die Versorgung mit dem lebenswichtigen Wirkstoff Alteplase gegen Blutgerinnsel ist weiterhin stark gestört. Der Bundesrat hat deshalb an seiner Sitzung vom 6. Dezember 2024 beschlossen, die per Verordnung beschränkte Verwendung von Alteplase zu verlängern. Es gibt Grund zur Hoffnung, dass sich die Versorgung mit diesem Arzneimittel ab Sommer 2025 stabilisieren könnte.

27. November 2024

Strommangellage: Massnahmen für Schienenverkehr, Mobilfunk sowie Post- und Zahlungsverkehr vorbereitet

Für den Schienenverkehr, die Telekommunikation sowie den Post- und Zahlungsverkehr liegen nach Vernehmlassungen Verordnungsentwürfe vor, die im Fall einer Strommangellage ein branchenspezifisches Vorgehen ermöglichen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. November 2024 Kenntnis davon genommen.

22. November 2024

Pflichtlagerhaltung für eine Gas-Mangellage in Form und Umfang angepasst

Kommt es in der Schweiz zu einer Gas-Mangellage, kann ein Teil der Industrie mit Zweistoffanlagen auf Heizöl-Antrieb umstellen und spart damit Erdgas. Das dazu nötige Heizöl extra leicht ist für den Bedarf von 4,5 Monaten in Pflichtlagern. Das zuständige Departement WBF hat nun sowohl die rechtliche Form, als auch den Umfang dieser Ersatzpflichtlagerhaltung angepasst. Die neue Verordnung tritt am 1. Dezember 2024 in Kraft.