Zum Hauptinhalt springen

Schaltstelle für die wirtschaftliche Landesversorgung

Die Wirtschaftliche Landesversorgung (WL) besteht aus dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) und weiteren Bundesstellen, Vertretern aus den Kantonen und der Wirtschaft. Die WL stellt die Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen in Krisenzeiten sicher.

BWL Bildmarke

Medienmitteilungen

26. September 2025

Verzicht auf freiwilliges Gassparziel für den Winter 2025/26

Der Bundesrat wurde am 26. September 2025 informiert, dass aktuell auf ein freiwilliges Gassparziel verzichtet wird. Auch die EU-Mitgliedstaaten haben von einem freiwilligen Gassparziel für den bevorstehenden Winter abgesehen. Das Bundesamt für Energie und das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung beobachten die Entwicklung der Gasversorgung der Schweiz auch weiterhin.

24. September 2025

Pflichtlagermenge für Dünger wird künftig bedarfsorientiert bemessen

Die Pflichtlagerhaltung von mineralischem Stickstoffdünger richtet sich künftig nach dem Bedarf, statt wie bisher nach einer in der Verordnung festgeschriebenen Menge. Damit wird die Bemessung auf Verordnungsstufe flexibilisiert und kann rascher an die in der Schweiz abgesetzten Mengen angepasst werden.  Die Verordnung des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) ist angepasst worden. Sie tritt am 1. Oktober 2025 in Kraft.

19. September 2025

Bundesrat verlängert Verordnung zur Überwachung und Sicherstellung der Schweizer Gasversorgung

Angesichts der weiterhin angespannten Versorgungssicherheit im Erdgasbereich verlängert der Bundesrat die Verordnung zur Überwachung und Sicherstellung der Gasversorgung in der Schweiz. Er hat am 19. September 2025 die entsprechende Verordnungsänderung gutgeheissen. Sie tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und dauert bis 2030.